Nachhaltige Unternehmens-Kommunikation ist die Kunst,
auf den Kopf zu zielen und das Herz zu treffen.
Mit Herz und Verstand entwickele ich kreative Maßnahmen,
die durch mehr Glaubwürdigkeit einen Wettbewerbsvorteil und das zukünftige bestehen am Markt sichern.
Carolin Oelsner für das Gemeinwohl.
Als erfahrene Dipl.-Designerin habe ich einen besonderen Anspruch entwickelt: ich gestalte
Wertebotschaften statt Werbebotschaften.
Neben hochwertiger Gestaltung und strategischer Vorgehensweise ist es mir besonders wichtig, gemeinwohlorientierte Unternehmen und Institutionen, die einen besonderen Mehrwert bieten, dabei zu unterstützen ihre Werte und Botschaften klar zu kommunizieren.
Carolin Oelsner gestaltet strategisch.
Nachhaltige Gestaltung ist ein Prozess. Je früher ich in solch einem Prozess agieren kann, um so vielfältiger und ausbaubarer sind unsere Möglichkeiten. Als Designerin Teil des Entwicklungs- bzw. Identity-Prozesses zu sein, bietet den Vorteil vorausschauende Konzepte für die Visualisierung anzudenken. Ich umgehe es, für schlechte Konzepte, eine »hübsche Verkleidung« zu finden. Ich liebe es, für großartige Konzepte, umwerfende Designlösungen zu entwickeln.
Und das habe ich manifestiert, denn ich bin Unterzeichnerin der Charta für nachhaltiges Design (Initiiert von der Alliance of German Designers / AGD).
Carolin Oelsner gestaltet ganzheitlich.
Nur ganzheitliche klare Gestaltung ist nachhaltig. In unserer komplexen Welt voll fortwährender Reizüberflutung sehe ich mich in meiner Rolle als nachhaltige Gestalterin an entscheidender Schnittstelle und in Verantwortung unserer Gesellschaft. Ich kann beeinflussen wie und was wir uns in Zukunft mitteilen. So bin ich ebenso gestaltende Beraterin und Informations-Architektin: Wesentliches wird gefiltert und anschließend in einem Kommunikationskonzept zielgerecht sichtbar gemacht. So dass es die richtigen Menschen erreicht.
Was das konkret bedeutet?
Ich helfe, die Ergebnisse aus diesen Prozessen so aufzubereiten, dass Mitarbeitende Sinn erkennen und gleichzeitig eine glaubwürdige Reputation nach außen entsteht. Ich bin also …
Prozessbegleiterin – ich strukturiere Abläufe und bringe Methoden ein, z. B. regelmäßige Abstimmungs-Workshops zwischen Einkauf, Produktion und Kommunikation, um sicherzustellen, dass alle Daten konsistent aktuell sind, termingerecht verarbeitet werden, z.B. in Kommunikations-Maßnahmen einfließen oder aktualisiert werden.
Strategische Übersetzerin – ich mache komplexe Fachinhalte verständlich, z. B. erkläre technische Nachhaltigkeitskennzahlen oder ESG-Anforderungen so, dass sie intern alle verstehen und sich damit identifizieren können.
Brückenbauerin – ich verbinde Teams, Abteilungen und Einheiten, übersetze zwischen Unternehmensstrategie, Kommunikationsstrategie und Design, z. B. damit Marketing, HR und Produktion dieselben Botschaften nutzen, Projekte effizient umgesetzt werden und nach außen ein konsistentes Bild entsteht.
Gestalterin – ich entwickle Inhalte visuell und narrativ, z. B. durch verständliche Infografiken, Leitfäden für Mitarbeitende oder ansprechende Nachhaltigkeitsbericht-Formate, wie Landingpages, Kurz-PDFs oder Videos, die sowohl intern als auch extern funktionieren.
In einer Zeit tiefgreifender Transformation, voll von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit, in der Unternehmen agieren müssen, schaffen wir einen Prozess als Plattform, die Unternehmens-Strategie, Nachhaltigkeit und Kommunikation bzw. Design ganzheitlich miteinander verbindet.
Der Weg hin zu einem bewussten und zukunftsfähigen Unternehmen ist wie eine Reise – wir planen eine Route, überwinden unvorhersehbare Herausforderungen, erfreuen oder challengen uns an Überraschungen und entdecken die Chancen, die unsere Wege kreuzen. Das alles braucht strategisch-kommunikative Begleitung – erstmal unabhängig vom Reporting-Standard, an dem ein Unternehmen seine Prozesse ausrichtet (ESG / CSRD / VSME / DNK / ISO).
Auf unserer Transformations-Reise packen wir einen Reisekoffer voller Methoden, Tools – um selbst zu entdecken und um gesehen zu werden.
Kanns' losgehen?

Mein Herzblut schlug schon immer für das Medium Papier. So zog es mich in eine Leipziger Druckvorstufen-Agentur, wo ich Mediengestalterin für Digital- und Printmedien lernte. Wirkungssuchend studierte ich im Anschluss Informations- und Mediengestaltung an der HfG Schwäbisch Gmünd, wo bereits im Studium eine stark konzeptionelle Herangehensweise sowie gesellschaftliche Aspekte wichtig waren. Ein Auslandsaufenthalt in der skandinavischen Designmetropole Kopenhagen bereicherte mich kreativ und designphilosophisch. Nach meinem Abschluss als Dipl.-Designerin betreute ich in einem Berliner Markendesignstudio über 3 Jahre lang Auftraggeber wie beispielsweise die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, Triumph und PHINEO Plattform für soziale Investoren.
Seit 13 Jahren begleite ich Projekte im Bereich Bildung, Forschung, Umwelt, Food, Healthcare und Kultur freiberuflich eigenständig oder mit flexiblen Team-Partnern. Wir gestalteten beispielsweise Medien für die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe AGJ, Umweltdruckerei lokay, Teach First Deutschland, die WBS Gruppe, den Cornelsen Verlag, die Bundeszentrale für politische Bildung, ver.di, die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, den Bundesverband der Deutschen Stiftungen, Clean Energy Global oder Modedesignerin Natascha von Hirschhausen.
Zuletzt war Carolin fünf Jahre Mitglied von sustainable natives eG, wo sie als Designerin im Kreationsprozess interdisziplinärer Nachhaltigkeitsprojekte unterstützt hat.