Loading...
Home / Projektnews / Aktiv im Workshop beim Social Economy Berlin Fachtag2025

Carolin sitzt auf einem Podest

Kreativität ➕ Nachhaltigkeit ➕ soziale Wirkung ➡️ das ist mein langjähriges Spielfeld.

Beim Fachtag2025 von Social Economy Berlin durfte ich genau an dieser Schnittstelle mitwirken – als Fallgeberin in einer kollegialen Fallberatung von Kreativ Kultur Berlin.

🗨️ Ich habe meine Themen als “beratendende Designerin auf einem noch wenig erschlossenen Spielfeld” eingebracht – und erlebt, wie kraftvoll es ist, sich im Dialog bewusst zurückzunehmen, während andere die eigene Herausforderung aus neuen Blickwinkeln betrachten.

Ich habe viele spannende Perspektiven kennengelernt und konkrete Impulse mitgenommen, wie sich Strategien für Nachhaltigkeitskommunikation noch gezielter gestalten lassen – mit klarerem Fokus auf Wirkung, Relevanz und echte Anschlussfähigkeit. Ein Mehrwert, den ich direkt in meine Arbeit mit Unternehmen und Organisationen einfließen lasse.

📣 Wichtig und relevant war auch der politische Impuls von Franziska Giffey, die die Bedeutung der Sozialen Ökonomie für Berlin betonte – ein klares Signal für mehr Anerkennung und Förderung dieses Sektors.

🔍 Ich bin gespannt auf die entstehende Studie „Potenzialanalyse Soziale Unternehmen in Berlin“ von Syspons GmbH – besonders auf die Erkenntnisse zur Kreativwirtschaft. Sobald sie veröffentlicht ist, teile ich sie gern in meinen Netzwerken.

💚 Besonders gefreut hat mich das Wiedersehen mit Menschen, die ich noch aus den Anfängen der Thinkfarm kenne – dem ersten sozial-ökologischen Coworking-Space Berlins. Mit ihnen verbinde ich nicht nur gemeinsame Werte, sondern auch die frühen Impulse für ein anderes Arbeiten und Wirtschaften. Umso schöner, diese Verbindungen beim Fachtag wieder aufleben zu lassen.
Danke an Social Economy Berlin, die IHK Berlin, Kreativ Kultur Berlin und alle Mitwirkenden – für einen Tag mit Substanz, Vernetzung und Zukunftsgeist. 🚀

Fotos: @social economy berlin – Fotografen (@Alex Kleis)

Comments(0)

Leave a Comment

27 − = 17