Loading...
Home / Druck & Papier / Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Kampagnentext

Hot News fürs CSRD-Reporting | Die 6 wichtigsten Vereinfachungen der neuen ESRS (Entwurf Juli 2025) mit einem ABER
🥁🥁🥁🥁🥁🥁
EFRAG hat Vorschläge veröffentlicht, um die Nachhaltigkeitsberichterstattung einfacher und praxistauglicher zu machen – besonders auch für den Mittelstand – ohne den Green Deal aus den Augen zu verlieren. ⛳

Das steckt dahinter:
– 57 % weniger verpflichtende Datenpunkte
– Alle freiwilligen Angaben ausgelagert
– Berichtsstruktur um >55 % gekürzt

Was wurde konkret vereinfacht?
✅  1. Nur noch das Wesentliche berichten
Top-Down-Ansatz ab Geschäftsmodell: Unternehmen müssen nur über das berichten, was wirklich relevant ist – keine Vollerhebung mehr.

✅ 2. Kürzer & lesbarer
Executive Summary erlaubt, strukturierter Anhang, weniger Text – klare Sprache statt bürokratischer Wust.

✅ 3. Keine Doppelungen mehr
Pflichtinhalte aus ESRS 2 und Themenstandards wurden bereinigt – weniger Wiederholungen, mehr Klarheit.

✅ 4. Klarere Sprache & freiwillige Inhalte ausgelagert
Alle optionalen Inhalte (z. B. NMIG) sind jetzt als externe Guidance verfügbar – keine Pflicht mehr.

✅ 5. Entlastung für kleinere Unternehmen
Phase-In-Regeln (z. B. <750 Mitarbeitende), vereinfachte Anforderungen und Schätzmöglichkeiten.

✅ 6. Besser abgestimmt mit internationalen Standards
Die neuen ESRS sind enger verzahnt mit IFRS S1/S2 – weniger Doppelarbeit bei parallelem Reporting.

📢 Die öffentliche Konsultation läuft bis 29. September 2025
👉 Zum offiziellen EFRAG-Update: 🔗 https://lnkd.in/enR3xbGG

🔍 Kurz gesagt:
Weniger Pflichtangaben, klarere Strukturen, mehr Orientierung am Geschäftsmodell – und deutlich mehr Luft für pragmatische Umsetzung.
Gerade für mittelständische Unternehmen ist das eine echte Entlastung.

🔥 Das große ABER >> Was als Bürokratieabbau angekündigt wurde, droht zentrale Nachhaltigkeitsstandards massiv zu verwässern. Erste Zahlen zeigen bereits: Bis zu 94 % der Unternehmen könnten künftig nicht mehr unter die CSRD fallen – ein fatales Signal an alle, die bereits Verantwortung übernehmen.

Gemeinsam mit mehr als 120 Unternehmen hat der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) gezeigt: Die progressive Wirtschaft steht hinter Regeln, die Orientierung geben, Planungssicherheit schaffen und nachhaltige Geschäftsmodelle stärken. Die nächsten Wochen sind entscheidend – die Kampagne hier unterzeichnen: starke-wirtschaft.eu

🤝 Gern unterstütze ich Unternehmen (zusammen mit meinem Netzwerk) bei der strategischen Vorbereitung und Umsetzung eines standardkonformen Berichtes und der Kommunikation, die damit einher geht. 📗

Comments(0)

Leave a Comment

9 + 1 =